Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Für Mobilitätswende: 2 Ausschreibungen
Die Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Mobilität 2023“ wurden veröffentlicht und bieten Unternehmen große Hilfe zur Mobilitätswende. Hier finden Sie beide Ausschreibungen im Überblick.
Bild von ENIN Förderprogramm
Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Für Mobilitätswende: 2 Ausschreibungen
Die Ausschreibungen „Zero Emission Mobility“ und „Mobilität 2023“ wurden veröffentlicht und bieten Unternehmen große Hilfe zur Mobilitätswende. Hier finden Sie beide Ausschreibungen im Überblick.
Bild von ENIN Förderprogramm
Leer
Leer
News / Silicon Eurocluster Silicon Eurocluster

Silicon Eurocluster

Beitrag vom 23. Mai 2023


Der Silicon Eurocluster hat einen Förderaufruf für innovative Projekte gestartet. Zwölf Projekte mit einem Budget von insgesamt 960.000 Euro werden ausgewählt. Hier sind die wichtigsten Informationen im Überblick:

Vorraussetzungen

Beteiligte Unternehmen:

Um förderfähig zu sein, müssen die Projektteams mindestens zwei kleine und mittlere Unternehmen(SME, KMU) aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EEA) umfassen. Dies stellt sicher, dass die Innovationskapazitäten der europäischen Wirtschaft gestärkt werden.

 

Technology Readyness Level (TRL):

Die Projekte sollten bereits über ein Technology Readiness Level von mindestens 4 verfügen und am Ende des Projekts einen Level von 6 erreichen. Dies stellt sicher, dass die entwickelten Lösungen bereits erprobte Prototypen sind und auf dem Weg zur Marktreife stehen.

 

Branchenübergreifende Lösungen:

Die Projekte sollten Lösungen für die Industrie entwickeln, die branchenunabhängig sind. Dies bedeutet, dass sie sich auf verschiedene Bereiche wie Tourismus, Bildung usw. konzentrieren können. Es ist jedoch wichtig, dass die Lösungen nicht nur reine Softwarelösungen mit Cloud-basierten Implementierungen sind. Stattdessen sollten sie als embedded Systems mit Hardware realisiert werden, um eine konkrete und dringend benötigte Lösung anzubieten.

 

 

Finanzierung und Ressourcen:

Für jedes Projekt steht ein Budget von insgesamt 80.000 Euro zur Verfügung. Die Aufteilung der Fördermittel obliegt dem Konsortialführer, wobei kein SME mehr als 60.000 Euro erhalten kann. Bis zu 30% der Förderung können für Unteraufträge (Subcontracting) verwendet werden. Es sind keine zeitaufwändigen Erfassungen oder ähnliches erforderlich. Die Mittel werden für das Projekt bereitgestellt, ohne weitere Verpflichtungen. Eine Vorfinanzierung von 20% ist möglich, während die restlichen 80% am Ende des Projekts ausgezahlt werden.

Der Einreichungszeitraum für Projektvorschläge erstreckt sich noch bis zum 31. Mai 2023. Unsere Experten stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung.

 

Bewertung und Auswahl:

Die Projekte werden anhand eines Punktesystems bewertet, bei dem auch Aspekte wie Nachhaltigkeit und Geschlechtergleichstellung berücksichtigt werden. Es ist wichtig, dass die vorgeschlagenen Lösungen sowohl technologisch als auch in Bezug auf ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft umfassend beurteilt werden.

 

Silicon Eurocluster

Grafik von Einstellungen

Einreichungsfrist:
31. Mai 2023

Grafik von blauem Stern

bis zu 80.000€

Grafik von blauem Kompass

mindestens TRL 4

Anian Tröndle

Senior Consultant
Anian Tröndle ist Teamleiter für Forschungs- und Entwicklungsförderungen in Graz.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!

Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz