Österreich
Deutschland
Schweiz
Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Öko-Scheck
Der nächste wichtige Schritt zur Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Der Öko-Scheck setzt genau hier an und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszurichten.
Neuer Standort in Berlin
Mit unserem neuen Standort können wir unseren Kundinnen und Kunden einen noch besseren Service für den deutschen Markt bieten.
Bild von Inspiralia in Berlin
Umwelt
Öko-Scheck
Der nächste wichtige Schritt zur Förderung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Wirtschaft. Der Öko-Scheck setzt genau hier an und bietet Unternehmen die Möglichkeit, ihre Aktivitäten in Richtung Klimaschutz und Nachhaltigkeit auszurichten.
Leer
Leer
News / DACH Kooperation DACH Kooperation

DACH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung:
Die regionalen und nationalen Innovationsprozesse fördern

Beitrag vom 15. April 2023
Grafik von DACH-Region

Die Kooperation soll nationale und internationale Innovationsprozesse fördern. Schöpfen auch Sie aus dem Fördertopf!

Im gemeinsamen Sprach- und Wirtschaftsraum Deutschland, Österreich und der Schweiz (sogenannter DACH-Raum) ist eine Förderkooperation entstanden. Die gemeinsame Ausschreibung zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit wurde am 1. März 2023 eröffnet und hat  folgende primäre Ziele: 

• Erarbeitung von Forschungsfragen zur gezielten Ansprache des regionalen und nationalen Forschungs- und Innovationsbedarfs
• Die Bündelung von Ressourcen zur bestmöglichen Beantwortung der gemeinsamen Forschungsfragen
• Die Förderung von Wissensaustausch und Vernetzung unter den regionalen Forschungsakteuren

Für diese Ausschreibung stehen insgesamt 2,4 Mio. € zur Verfügung.

Was wird gefördert?

In der 8. Ausschreibung sind Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen ausgeschrieben. Projekte zu den Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit können in folgenden Schwerpunkten eingereicht werden:

  • Reallabor mit Digitalem Zwilling für den Straßenoberbau
  • Nachhaltigkeitsanalysen mit Digitalem Zwilling im Ingenieurbau
  • Entwicklung moderner Mobilitätsknotenpunkte durch Vernetzung von Verkehrsmitteln an Park & Drive- sowie Park & Ride-Anlagen
  • Anforderungsgerechte Einbindung nachhaltiger Mobilitätsformen an signalgeregelten Knotenpunkten

Wer wird gefördert?

Die Ausschreibung richtet sich grundsätzlich an juristische Personen, Personengesellschaften und Einzelunternehmen. Sie soll in erster Linie folgende Unternehmen ansprechen:

  • Industrie- und Großbetrieben bis hin zu kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU)
  • Forschungseinrichtungen

Im Rahmen der D-A-CH Kooperation Verkehrsinfrastrukturforschung stehen für die 8. Ausschreibung insgesamt 2,4 Mio. € zur Verfügung. Jeder Ausschreibungsschwerpunkt (oben) wird mit einem Projekt zu 100 % finanziert.

Die Einreichung ist noch bis 31. Mai 2023 möglich. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

„Die Forschungsgemeinschaft ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für das Innovationssystem.” Michael Schmidbauer
Bild von Javier Calvet

Javier Calvet

MANAGING DIRECTOR
Javier Calvet ist Geschäftsführer der Inspiralia GmbH und hat einen Abschluss in Europäischer Betriebswirtschaft.
Mitarbeiter Anian Tröndle

Anian Tröndle

SENIOR CONSULTANT
Anian Tröndle ist Teamleiter für Forschungs- und Entwicklungsförderungen in Graz.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!
Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätige ich die aktuell geltenden Datenschutzbestimmungen.
Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz