Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / FFG Förderung FFG Förderung

FFG FORTE Ausschreibung 2025:
Förderung für die österreichische Verteidigungsforschung

Beitrag vom 20. Oktober 2025


Die FORTE Ausschreibung 2025 des österreichischen Bundesministeriums für Landesverteidigung (BMLV) unterstützt innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte, die zur technologischen Weiterentwicklung und Verteidigungsfähigkeit Österreichs beitragen. Gefördert werden sowohl kooperative Forschungsprojekte als auch gezielte F&E-Dienstleistungen. Ziel ist es, wissenschaftliche, industrielle und institutionelle Akteure zu vernetzen und neue Impulse in zentralen Verteidigungsforschungsthemen zu setzen.

Um einen Förderantrag stellen zu können, muss zunächst die Projektskizze positiv beurteilt werden. Diese kann bis zum 12. Dezember 2025 eingereicht werden. Einreichfrist für den Förderantrag ist der 06. März 2026.

 

Bei Fragen oder für Unterstützung können Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Die beiden Schwerpunkte im Überblick

F&E-Kooperationen

Ziel

Forschung & Entwicklung im Konsortium (industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung)

Einreichung

Projektskizze -> Antrag (bei positiver Bewertung)

Einreichzeitraum

06.10.2025 – 06.03.2026

Max. Förderung

2.000.000 €

Förderquote

bis 85 % (abhängig vom Organisationstyp)

Projektlaufzeit

max. 24 Monate

Förderart

Nicht-rückzahlbarer Zuschuss

Zielgruppe

Konsortien aus Wirtschaft & Forschung

Konsortialpflicht

Ja (mind. 1 Unternehmen + 1 Forschungseinrichtung/KMU)

F&E-Dienstleistungen

Ziel

Zielgerichtete Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen

Einreichung

Projektskizze -> Antrag (bei positiver Bewertung)

Einreichzeitraum

06.10.2025 – 06.03.2026

Max. Förderung

500.000 €

Förderquote

bis 100 %

Projektlaufzeit

max. 24 Monate

Förderart

Nicht-rückzahlbarer Zuschuss

Zielgruppe

Einzel- oder Gemeinschaftsbieter

Konsortialpflicht

Nein


Wer wird gefördert?

Teilnahmeberechtigt:

  • Unternehmen (KMU, MU, GU)

  • Forschungseinrichtungen & Hochschulen

  • Kompetenzzentren & Startups

  • (Gemeinnützige) Vereine

  • Gebietskörperschaften

  • Einzel-Forscher:innen (nur bei Dienstleistungen)

Besonderheiten:

  • Bei Kooperationen muss ein Unternehmen beteiligt sein.

  • Ausländische Partner (EU/EWR) sind in Konsortien willkommen.

  • Nicht zugelassen: Russische Staatsangehörige oder Organisationen mit > 50 % russischem Eigentum.

Wie wird gefördert?

Kleine Unternehmen:

  • Industrielle Forschung: 80%
  • Experimentelle Entwicklung: 60%

Mittlere Unternehmen:

  • Industrielle Forschung: 70%
  • Experimentelle Entwicklung: 50%

Große Unternehmen:

  • Industrielle Forschung: 55%
  • Experimentelle Entwicklung: 35%

Forschungseinrichtungen (nicht-wirtschaftlich):

  • Industrielle Forschung: 85%
  • Experimentelle Entwicklung: 60%

Nicht-wirtschaftliche Einrichtungen:

  • Industrielle Forschung: 80%
  • Experimentelle Entwicklung: 60%

Um einen Förderantrag stellen zu können, muss zunächst die Projektskizze positiv beurteilt werden. Diese kann bis zum 12. Dezember 2025 eingereicht werden. Einreichfrist für den Förderantrag ist der 06. März 2026.

Bei Fragen oder für Unterstützung können Sie HIER Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unser Team unterstützt Sie gerne!

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Nikita Reichelt

Consultant
Nikita Reichelt verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet als Consultant im Bereich Forschung und Entwicklung.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Hannah Jaritz

Consultant
Hannah Jaritz verstärkt unser Team am Standort Graz und ist im Bereich Forschung und Entwicklung als Consultant tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz