Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

aws Wachstumsinvestition

Beitrag vom 11. August 2025

Die aws Wachstumsinvestition unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, Wachstumsvorhaben und technologische Modernisierungen umzusetzen. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, innovative Technologien einzusetzen und nachhaltige Arbeitsplätze zu sichern bzw. neu zu schaffen. Gefördert werden insbesondere Projekte in grünen Geschäftsfeldern oder mit hohem Innovationsgehalt. Die Zuschüsse stammen aus dem Programm „Investitionen in Beschäftigung und Wachstum Österreich 2021–2027“ und werden durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie den Just Transition Fund (JTF) kofinanziert.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Was wird gefördert?

Unternehmen sollen in die Lage versetzt werden, Wachstumsstrategien umzusetzen und neue Technologien – etwa im Rahmen der Digitalisierung von Produktions- und Geschäftsprozessen – anzuwenden. Damit soll ihre Marktposition gestärkt sowie Beschäftigung gesichert oder ausgebaut werden.

Förderungsfähige Kosten:

  • Baukosten

  • Maschinen und maschinelle Anlagen

  • Betriebs- und Geschäftsausstattung

  • Immaterielle Investitionen (z. B. Software, Patente, Lizenzen)

  • Nebenkosten (z. B. Fundament, Transport, Schulung)

  • Planungskosten (ausgenommen Bauplanung)

Nicht förderbar:

  • Personalkosten

  • Grundstücke oder bestehende Gebäude

  • Gebrauchte Wirtschaftsgüter

  • Lieferungen/Leistungen zwischen verbundenen Unternehmen

  • Bauliche Investitionen, die (teilweise) an Dritte vermietet oder privat genutzt werden


Wer wird gefördert?

Gefördert werden KMU, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Produktionsbetriebe

  • Dienstleistungsbetriebe, deren Leistungen unmittelbar auf Produktionsprozesse abzielen und damit den produzierenden Sektor stärken

Spezielle Bedingungen:

  • Formale und inhaltliche Projektselektionskriterien müssen zu mindestens 60 % erfüllt sein

  • Nachweis der Preisangemessenheit (i. d. R. drei Vergleichsangebote pro Investitionsgut)

  • Einhaltung der EFRE-Publizitätsvorschriften

  • Einrichtung eines eigenen Buchführungscodes für die geförderten Investitionen

Wie und wie viel wird gefördert?

Mindestinvestitionsvolumen: EUR 300.000

Nicht rückzahlbarer Zuschuss:

  • Basisförderung

    • Kleinst- und kleine Unternehmen (bis 49 MA): 15 % der förderbaren Projektkosten

    • Mittlere Unternehmen (50–249 MA): 10 % der förderbaren Projektkosten

  • Bonusförderung

    • Regionalbonus: +5 % im Regionalfördergebiet

    • Projektbonus: +5 % bei z. B. Betriebsansiedelungen, Brownfield-Investitionen oder besonders anspruchsvollen Projekten

Hinweis:

  • Die Förderhöhe aus EFRE-Mitteln hängt von der nationalen Förderung und dem Bundesland ab (in Wien, Steiermark und Burgenland keine EFRE-Mittel über aws)


Sonstige

  • Förderantrag vor Projektbeginn einreichen

  • Fällt unter die AGVO-Richtlinie

  • Budgetverwaltung für jedes Bundesland separat

Die Antragstellung für dieses Programm ist NUR IN KOMBINATION mit dem aws erp Kredit möglich.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz