Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Internationalisierung Internationalisierung

SFG Welt!Markt

Beitrag vom 14. Juli 2025


Steirische Unternehmen, die den internationalen Markt erobern wollen, erhalten durch das Förderprogramm WELT!MARKT gezielte Unterstützung von der Steirischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG). Ob Messeauftritt, Technologietransfer, Wettbewerbsteilnahme oder Markterschließung – WELT!MARKT macht den Weg frei für internationale Präsenz.

Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Ziel der Förderung

WELT!MARKT richtet sich an kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Steiermark, die mit neuen Produkten oder Dienstleistungen erste internationale Schritte setzen wollen. Die Förderung zielt darauf ab:

  • den Zugang zu neuen Exportmärkten zu erleichtern,

  • Kooperationen über Landesgrenzen hinweg zu ermöglichen,

  • die Teilnahme an internationalen Architekturwettbewerben zu fördern,

  • sowie neue Zielmärkte strategisch zu erschließen.

Besonders unterstützt werden Maßnahmen in den aktuellen ICS-Fokusregionen wie Indien, Polen oder dem Westbalkan.


Wer kann gefördert werden?

Antragsberechtigt sind steirische KMU aus folgenden Bereichen:

  • industriell-gewerbliche Produktionsbetriebe

  • unternehmensbezogene Dienstleister

  • Handelsbetriebe mit steirischen Produkten

  • Architekturbüros und IngenieurskonsulentInnen

Voraussetzung: Die Betriebsstätte liegt in der Steiermark und es besteht kein Naheverhältnis zu involvierten Leistungserbringern.

Was wird gefördert? – Die vier Module im Überblick

1. Messeauftritte

Gefördert werden die ersten zwei Teilnahmen an einer internationalen Messe oder vergleichbaren Veranstaltung.

Förderbare Kosten:

  • Standfläche und Standbau

  • Transportkosten für Material

  • Ausstellergebühren, Katalogeinträge, Betriebskosten

  • Marketingmaterialien (inkl. Übersetzungen)

  • Reisekosten für Personal mit steirischem Dienstverhältnis

Nicht förderbar: Beratungskosten (außer Dolmetsch), Bewirtung, Giveaways, internes Personal

2. Wettbewerbsteilnahmen

Für Architekturbüros und Ingenieurkonsulenten wird die Teilnahme an internationalen Architekturwettbewerben im Ausland unterstützt.

Förderbare Kosten:

  • Modellbaumaterialien, Versand

  • Externe Leistungen zur Beitragserstellung

  • Teilnahmegebühren

  • Reisekosten

3. Europäischer Technologietransfer

Unterstützt wird die Anbahnung grenzüberschreitender Kooperationen mit Unterstützung des Enterprise Europe Network (EEN).

Förderbare Kosten:

  • Beratung (z. B. Vertragsgestaltung, Patentrecherche, Coaching)

  • Reisekosten zu Kooperationspartnern

  • Teilnahmegebühren für Kooperationsbörsen

Wichtig: Es darf kein bestehendes oder früheres Vertragsverhältnis zum Kooperationspartner geben.

4. Markterschließung

Gefördert werden Maßnahmenbündel zur strategischen Erschließung neuer Märkte, in denen bisher keine nennenswerten Umsätze erzielt wurden.

Förderbare Kosten:

  • Marketingmaßnahmen (inkl. Übersetzungen, Online-Werbung)

  • Beratung (z. B. Markteintritt, Steuerrecht, Kulturtraining)

  • Reisekosten

Einzelmaßnahmen oder laufende Vertriebsaktivitäten sind nicht förderbar.


Wie hoch ist die Förderung?

  • Basisförderung: 50 % der förderbaren Kosten

  • Bonus: +10 % für Maßnahmen in ICS-Fokusregionen

  • Max. förderbare Kosten:

    • 8.000 € für Maßnahmen in Europa

    • 16.000 € für Fernmärkte (inkl. Türkei, Ukraine, Moldau)

Bis zu 60 % Förderung möglich!
Pro Jahr können zwei Förderprojekte eingereicht werden.

Bei Fragen steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unsere Experten für Ihre Expansion

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz