Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

WAW Förderung Lebensqualität Wien

Beitrag vom 7. August 2025

Sie haben eine innovative Idee, um gesellschaftliche Herausforderungen zu lösen – etwa im Bereich Gesundheit, Bildung, Diversität oder Integration? Die WAW (Wirtschaftsagentur Wien) Förderung Lebensqualität Wien unterstützt Projekte, die durch neue Services, Produkte oder Geschäftsmodelle einen positiven gesellschaftlichen Wandel bewirken. Gefördert werden Vorhaben, die zur nachhaltigen Stadtentwicklung beitragen und die Ziele der Sustainable Development Goals (SDG) berücksichtigen. Im Fokus stehen soziale Innovation, Diversität sowie Klima- und Umweltziele.

Einreichstichtage: 31. Dezember 2025.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Ziel der Förderung

Ziel des Programms ist die Unterstützung von Projekten, die gesellschaftlich relevante Herausforderungen adressieren und diese durch innovative Lösungen mildern oder lösen möchten. Das Programm fördert die Entwicklung sozialer Innovationen, neuer Geschäftsmodelle und Services mit dem Ziel einer nachhaltigen, inklusiven Stadtentwicklung im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG).


Wer wird gefördert?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit Sitz in Wien

  • Unternehmensgründer*innen (Gründung spätestens 6 Monate nach Förderzusage)

  • Vereine, Universitäten, Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Sozial- und Bildungseinrichtungen – als Projektpartner*innen (nicht als Leadpartner*innen)

Wie und wie viel wird gefördert?

  • Art der Förderung: Barzuschuss

  • Maximale Fördersumme: 150.000 Euro pro Projekt

  • Förderquote: Maximal 50 % der förderbaren Projektkosten

  • Mindestprojektgröße: 20.000 Euro

  • Frauenbonus: 5.000 Euro

  • Gründungsbonus: 5.000 Euro

  • Vorauszahlung (Akonto): Bis zu 50 % der Fördersumme möglich

  • Maximale Projektdauer: 2 Jahre (Verlängerung möglich)


Was wird gefördert?

Es werden Kosten gefördert, die in direktem Zusammenhang mit der Entwicklung und Umsetzung des Projekts stehen:

  • Personalkosten (inkl. freie Dienstnehmerinnen, Gesellschafterinnen/Inhaber*innen bei Kleinunternehmen)
    → zzgl. 20 % Gemeinkostenzuschlag

  • Externe Dienstleistungen, z. B. Beratung, Entwicklung

  • Materielle und immaterielle Investitionen, z. B. Maschinen, Geräte, Lizenzen, Schutzrechte

  • Sach- und Materialkosten, z. B. Materialien für Prototypen

  • Bauliche Maßnahmen, z. B. Umbauten zur Geräteaufstellung

Nicht förderbar:
Aktivierte Eigenleistungen, laufende Betriebskosten, Steuern & Abgaben, Finanzierungskosten, Grundstücke/Gebäude, Rechnungen unter 200 € netto.

Bonusregelung

  • Frauenbonus: 5.000 Euro – wenn das Vorhaben von einer qualifizierten Frau geleitet wird

  • Gründungsbonus: 5.000 Euro – wenn im Zuge des Projekts ein Unternehmen gegründet wird

Einreichstichtag: 31. Dezember 2025.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Wirtschaftsagentur
WAW Förderung

Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien (WAW) ist die zentrale Förderstelle der Stadt Wien für Unternehmen und Start-ups. Sie unterstützt mit Förderprogrammen, Beratung und Infrastrukturangeboten rund um Innovation, Wachstum und Standortentwicklung in Wien.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz