Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

WAW Förderung Internationaler Markteintritt:
KMU auf dem Weg zu neuen Märkten

Beitrag vom 7. August 2025

Der internationale Markteintritt stellt für viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) eine strategisch bedeutende, aber auch herausfordernde Etappe dar. Um diese Hürde erfolgreich zu meistern, unterstützt die Stadt Wien mit dem WAW Förderprogramm  „Internationaler Markteintritt“ Wiener Unternehmen bei der Expansion in neue Auslandsmärkte. Ziel ist es, Internationalisierung bereits in der frühen Phase der Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung zu verankern und nachhaltige Exportaktivitäten aufzubauen. Das Programm richtet sich an KMU aller Branchen, die erstmals gezielt neue internationale Geschäftsbeziehungen aufbauen möchten.

Einreichstichtage30. September 2025, 15. Jänner 2026.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Ziel der Förderung

Die Stadt Wien verfolgt mit diesem Programm das Ziel, kleine und mittlere Wiener Unternehmen bei ihren Internationalisierungsbestrebungen und dem Eintritt in für sie neue Märkte zu unterstützen. Dabei soll bereits im Rahmen der Produktentwicklung ein Bewusstsein für Internationalisierungsmöglichkeiten geschaffen werden.


Wer wird gefördert?

Gefördert werden bestehende kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aller Branchen und Technologien mit Sitz und Betriebsstätte in Wien.
Voraussetzung ist, dass das geplante Projekt auf die erstmalige Aufnahme von Geschäftsbeziehungen auf einem neuen, bisher nicht erschlossenen Auslandsmarkt abzielt.

Wie und wie viel wird gefördert?

  • Art der Förderung: Barzuschuss

  • Maximale Fördersumme: 50.000 Euro pro Projekt

  • Förderquote: 50 % der förderbaren Projektkosten

  • Frauenbonus: Zusätzlich 5.000 Euro möglich

  • Mindestprojektgröße: 20.000 Euro

  • Maximale Projektdauer: 2 Jahre

  • Vorauszahlung (Akonto): Bis zu 50 % der Fördersumme möglich


Was wird gefördert?

Gefördert werden projektbezogene Kosten, die in direktem Zusammenhang mit dem internationalen Markteintritt stehen:

  • Personalkosten inkl. Gemeinkostenzuschlag (20 %)

  • Kosten für externe Dienstleistungen, etwa für vorbereitende Marktanalysen oder Marketingmaßnahmen

  • Kosten für den Erwerb immaterieller Anlagegüter, z. B. Lizenzen oder Schutzrechte

  • Reisekosten, sofern sie unmittelbar mit dem Projekt in Verbindung stehen

Bonus: Frauenförderung

Ein zusätzlicher Bonus in Höhe von 5.000 Euro wird vergeben, wenn das geförderte Projekt von einer dafür qualifizierten Frau geleitet wird – sei es als angestellte Mitarbeiterin, geschäftsführende Gesellschafterin oder Inhaberin.

Einreichstichtage30. September 2025, 15. Jänner 2026.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Wirtschaftsagentur
WAW Förderung

Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien (WAW) ist die zentrale Förderstelle der Stadt Wien für Unternehmen und Start-ups. Sie unterstützt mit Förderprogrammen, Beratung und Infrastrukturangeboten rund um Innovation, Wachstum und Standortentwicklung in Wien.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz