Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

WAW Förderung Digitalisierung:
Investitionen in die digitale Zukunft von Wiener KMU

Beitrag vom 7. August 2025

Mit der Digitalisierungsoffensive der Wirtschaftsagentur Wien werden gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei unterstützt, digitale Transformationsprozesse umzusetzen. Die Förderung richtet sich an Wiener Betriebe aller Branchen, die bestehende Geschäftsprozesse modernisieren, neue digitale Lösungen implementieren oder in digitale Infrastruktur investieren wollen. Dabei werden sowohl Investitions- als auch Beratungsleistungen gefördert. Eine fundierte Digitalisierungsstrategie ist Voraussetzung für die Antragstellung.

Ziel der Förderung

Die Stadt Wien verfolgt mit diesem Programm das Ziel, Unternehmen in Wien bei der Umsetzung von
Investitionsprojekten in digitale Infrastruktur bzw. einer prozessübergreifenden Weiterentwicklung der
(bestehenden) Geschäftsprozesse zu unterstützen. Der Aufbau bzw. die Umsetzung von
Digitalisierungsmaßnahmen soll erleichtert werden, um den digitalen Transformationsprozess am Standort
Wien zielstrebig voranzutreiben.


Wer wird gefördert?

KMU aller Branchen und Technologien, die zum Zeitpunkt der Antragstellung mindestens seit einem Jahr über eine
Betriebsstätte in Wien verfügen.

Förderbar sind Projekte, die auf einem nachvollziehbaren Digitalisierungsplan aufbauen.

Wie und wie viel wird gefördert?

  • Förderform: Barzuschuss

  • Maximale Förderung: € 50.000 pro Projekt

  • Förderquote: max. 50 % der förderbaren Kosten

  • Mindestprojektgröße: € 10.000

  • Maximale Projektdauer: 2 Jahre


Was wird gefördert?

Förderbare Kosten:

  • Externe Dienstleistungen (z. B. Entwicklung und Implementierung digitaler Lösungen,
    Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen, Beratungskosten)

  • Anschaffung von materiellen und immateriellen Anlagegütern (z. B. Hardware, digitale
    Kommunikationseinrichtungen, Maschinen, Geräte, Anlagen und Systeme, Software und Lizenzen)

Nicht förderbare Kosten:

  • Webseiten-Erstellung oder -Erneuerung, Webshops als Einzelmaßnahme

  • Interne Personalkosten

  • Standard-Hardware (z. B. PCs, Zubehör, Telefone)

  • Standard-Software (z. B. Office-Anwendungen, Betriebssysteme)

  • Reine Maschinenanschaffungen ohne Digitalisierungsbezug


Sonstiges

  • Antragstellung muss vor Projektstart erfolgen

  • Die Förderung fällt unter die De-minimis-Regelung

  • Eine Vorauszahlung (Akonto) in Höhe von max. 50 % der zugesagten Fördersumme ist möglich

  • Die Bewertung erfolgt quartalsweise durch eine unabhängige Jury im Wettbewerbsverfahren

Einreichstichtage 2025: 30. September 2025, 31. Dezember 2025.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Wirtschaftsagentur
WAW Förderung

Wirtschaftsagentur Wien

Die Wirtschaftsagentur Wien (WAW) ist die zentrale Förderstelle der Stadt Wien für Unternehmen und Start-ups. Sie unterstützt mit Förderprogrammen, Beratung und Infrastrukturangeboten rund um Innovation, Wachstum und Standortentwicklung in Wien.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz