Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Klimaneutrale Stadt Klimaneutrale Stadt

Mission Klimaneutrale Stadt – Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025

Beitrag vom 19. Mai 2025


Unterstützung von Entwicklung von Städten, die klimaneutral, widerstandsfähig und an den Klimawandel angepasst sind, durch Forschungs- und Demonstrationsprojekte.

Technologien und Innovationen für die klimaneutrale Stadt 2025

Grafik von Einstellungen

Für Erreichung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Stadtteilen und Gebäuden

Förderberatung

16,5 Mio. Euro zur Verfügung

Grafik von blauem Kompass

Einreichung bis 10. Juli 2025

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Bei Fragen zu dieser Ausschreibung oder bei der Einreichung stehen Ihnen unsere Experten gerne zur Verfügung.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Das Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur (BMIMI) sowie der Klima- und Energiefonds verfolgen mit der Initiative ‚Klimaneutrale Stadt‘ das gemeinsame Ziel, die Erreichung der Energie- und Klimaziele in österreichischen Städten, Stadtteilen und Gebäuden gezielt zu unterstützen und zu beschleunigen.

Die Bereitstellung der finanziellen Mittel erfolgt durch das BMIMI und den Klima- und Energiefonds. Insgesamt steht dafür ein Budget von rund 16,5 Millionen Euro zur Verfügung.

Was wird gefördert?

Ausschreibungsschwerpunkt 1: Urbane Technologieentwicklungen

Ausschreibungsschwerpunkt 2: Urbane Systeminnovationen

  • 2.1 Technische, sozial-ökologische und wirtschaftliche Systemlösungen

  • 2.2 Sondierungen für Klein- und Mittelstädte

  • 2.3 Sondierungen für den zirkulären Hoch- und Tiefbau

Ausschreibungsschwerpunkt 3: Urbane Pilotdemonstrationen

  • 3.1 Demonstration von innovativen Gebäudetechnologien und Prototypen

  • 3.2 Quartiersdemonstrationen

  • 3.3 Lokale, städtische Quartiershubs zur klimaneutralen und klimaresilienten Quartiersentwicklung in Pionier-Großstädten

Ausschreibungsschwerpunkt 4: Mobilisierung und Vernetzung für regeneratives und lebenszyklusbasiertes Bauen


Wer wird gefördert?

Die Ausschreibung richtet sich an alle Akteurinnen und Akteure, die sich mit Forschungs- und Entwicklungsfragen im Rahmen der genannten Ausschreibungsschwerpunkte befassen.

Wie hoch ist die Förderung?

Die Höhe der Förderung ist abhängig von Organisationsart, Instrument und Forschungskategorie.

Insgesamt stehen 16,5 Mio. Euro zur Verfügung. 

Wir informieren Sie gerne genauer!

Unser Team für Ihre F&E-Projekte steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz