Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

ÖHT Tourismuskredit & Grüner Tourismuskredit:
Zinsgünstige Investitionsfinanzierung für Tourismusbetriebe in Österreich

Beitrag vom 7. August 2025

Die Österreichische Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) bietet mit dem Tourismuskredit und dem Grünen Tourismuskredit zwei attraktive Förderinstrumente zur Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Ziel ist es, Investitionen in die Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit von Betrieben langfristig abzusichern – durch zinsvergünstigte Kredite, optionale Landesförderungen und bei grünen Projekten sogar durch nicht rückzahlbare Zuschüsse.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Was wird gefördert?

Der ÖHT-Tourismuskredit ermöglicht die Finanzierung mittlerer bis großer Investitionen, die zur qualitativen und strategischen Weiterentwicklung touristischer Betriebe beitragen.

Förderfähige Kosten (ab EUR 100.000):

  • Optimierung der Betriebsgröße

  • Qualitätsverbesserungen

  • Betriebliche Neuausrichtung

  • Schaffung von Mitarbeiterunterkünften

  • Nachhaltigkeitsinvestitionen (Ökologie, soziale Aspekte, Nachfolgeregelung)

  • Investitionen im Rahmen von Betriebsübernahmen


Wer wird gefördert?

  • Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der WKO-Bundessparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft

  • Sitz bzw. Betriebsstätte in Österreich erforderlich

Wie und wie viel wird gefördert?

Tourismuskredit

  • Förderhöhe: bis zu 70 % der förderbaren Projektkosten

  • Projektvolumen: mindestens EUR 100.000

  • Maximale Kreditsumme: EUR 5.000.000

  • Vorteil: 10-jähriger Zinsenzuschuss des Bundes in Höhe von 2 % p.a.

  • Optionale Ergänzung: Anschlussförderungen durch das jeweilige Bundesland möglich

Grüner Tourismuskredit

  • Förderhöhe: bis zu 70 % der förderbaren Projektkosten

  • Projektvolumen: mindestens EUR 100.000

  • Maximale Kreditsumme: EUR 1.000.000

  • Vorteil: 10-jähriger Zinsenzuschuss des Bundes in Höhe von 3 % p.a.

  • Zusätzlicher Einmalzuschuss: 7 % der grünen Projektkosten (in den Bereichen: Energie, Ressourcen, Emissionen)

  • Optionale Ergänzung: Anschlussförderungen durch das jeweilige Bundesland möglich


Wichtige Rahmenbedingungen

  • Bodenversiegelung: Maximal 25 % zusätzliche Bodenversiegelung (Ausgleichsmaßnahmen möglich)

  • Eigenmittel: Mindestens 25 % echter Eigenmittelanteil bei Neubauprojekten

  • Antragstellung: Vor Projektbeginn erforderlich

Kosten & Gebühren

  • Bearbeitungsentgelt:

    • Kreditvolumen < EUR 350.000 (ab 01.01.2025): EUR 5.191,08

    • Kreditvolumen > EUR 350.000 (ab 01.01.2025): EUR 6.803,38

  • Gestionsgebühr: jährlich EUR 502,94

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Grafik zu Tourismusförderungen
Behalten Sie den Überblick

Tourismusförderungen 2025

Der Investitionsdruck im Qualitätstourismus ist hoch – ebenso wie die Ansprüche der Gäste. Um neue Kapazitäten zu schaffen und bestehende Hotel- und Tourismuseinrichtungen qualitativ aufzuwerten, sind umfangreiche Investitionen erforderlich. Dafür stehen zahlreiche Förderinstrumente zur Verfügung: nicht rückzahlbare Zuschüsse, zinsgünstige Finanzierungen und mögliche Haftungsübernahmen bieten attraktive Unterstützung.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz