Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Nachhaltigkeitsberichterstattung Nachhaltigkeitsberichterstattung

Nachhaltigkeitsberichterstattung:
Was Unternehmen wissen müssen

Beitrag vom 22. Mai 2025

Pflichten und Chancen für KMU und Großunternehmen im Überblick
Nachhaltigkeitsberichterstattung gewinnt zunehmend an Bedeutung – nicht nur für Großunternehmen, sondern auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Je nach Unternehmensgröße gelten unterschiedliche Anforderungen, Verpflichtungen und strategische Chancen. Inspiralia unterstützt Sie dabei, diese Anforderungen zu verstehen und umzusetzen.

Was gilt für KMU?

Auch wenn KMU aktuell nicht direkt unter die gesetzliche Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung fallen, gewinnen Nachhaltigkeitsinformationen im Geschäftsalltag stark an Bedeutung. Für KMU ist Nachhaltigkeitsberichterstattung in folgenden Fällen relevant:

  • Teilnahme an Ausschreibungen: Immer häufiger werden Nachhaltigkeitsnachweise gefordert, um sich erfolgreich bewerben zu können.

  • Lieferantenanfragen: Großunternehmen erwarten zunehmend ESG-Angaben von ihren Zulieferern.

  • Zugang zu Finanzierungen und Förderungen: Banken und Förderstellen verlangen Nachhaltigkeitsinformationen für die Bewertung.

  • Proaktive Positionierung: Nachhaltigkeit wird zum Wettbewerbsfaktor – Unternehmen, die frühzeitig Transparenz zeigen, verschaffen sich einen Vorteil.

  • Interesse und Unternehmenskultur: Nachhaltigkeit kann aktiv in die Strategie und Werte Ihres Unternehmens integriert werden.


Was gilt für Großunternehmen?

Großunternehmen sind in der Regel gesetzlich verpflichtet, Nachhaltigkeitsberichte zu erstellen. Diese Pflicht ergibt sich aus verschiedenen europäischen und nationalen Regelwerken:

  • CSRD/ESRS – Die EU-Richtlinie zur Corporate Sustainability Reporting verpflichtet große Unternehmen zur umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • EU-Taxonomie – Offenlegungspflicht, wie nachhaltig Wirtschaftstätigkeiten sind.

  • GHG-Protokoll – Bilanzierung der Treibhausgasemissionen entlang der Wertschöpfungskette.

  • NaBeG (in Österreich) – Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung bei öffentlichen Aufträgen.

  • VSME (für mittlere Unternehmen mit Erleichterungen) – Vorgesehen für Unternehmen, die bald ebenfalls einbezogen werden.

Großunternehmen tragen somit eine besondere Verantwortung – sowohl gegenüber der Öffentlichkeit als auch gegenüber Investoren und Geschäftspartnern.

Förderberatung

Erfahren Sie

mehr über die Nachhaltigkeitsberichterstattung

Förderberatung

Erfahren Sie

mehr darüber, wie Inspiralia Sie unterstützen kann

Unser Team Sustainability steht Ihnen gerne zur Verfügung

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Andreas Schwarz

Consultant
Andreas Schwarz ist Teil von unserem Team in Wien und arbeitet im Umweltförderbereich und im Bereich Sustainability.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz