Das Programm richtet sich an Unternehmen aller Größen und Branchen mit Sitz in Kärnten, die:
sich erstmals mit Exportaktivitäten beschäftigen oder
vor neuen Herausforderungen im Auslandsgeschäft stehen.
Voraussetzungen für eine Förderung:
Mitgliedschaft bei der Wirtschaftskammer Kärnten oder der Kammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten für Steiermark und Kärnten
eine stabile wirtschaftliche Lage des Unternehmens
Gefördert werden Exportprojekte mit herausforderndem Charakter, die gezielt auf den Ausbau internationaler Geschäftsaktivitäten abzielen. Reine Personalkostenprojekte werden nicht unterstützt – vielmehr sollen internes Knowhow mit externer Expertise kombiniert werden.
Förderbare Maßnahmen im Überblick:
Marktanalysen & Zielmarktselektion
Entwicklung von Exportstrategien & Pilotprojekte
Messebeteiligungen und internationale Vernetzung
Auswahl geeigneter Markteintrittsstrategien (z. B. Joint Ventures, Lizenzierung, Exportmodelle)
Erfüllung rechtlicher & kultureller Anforderungen im Zielmarkt
Anpassung interner Prozesse & Strukturen für internationale Märkte
Aufbau internationaler Vertriebsstrukturen
Internationale Marketingmaßnahmen
Zusammenarbeit mit AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA und AußenwirtschaftsCentern
Die Förderung unterscheidet zwischen zwei Kostenkategorien:
Maximale förderbare Kosten: 75.000 EUR
Fördersatz: bis zu 50 %, max. 37.500 EUR
Maximale förderbare Kosten: 50.000 EUR
Fördersatz: bis zu 20 %, max. 10.000 EUR
Wichtig: Projekte mit weniger als 5.000 EUR förderfähigen Kosten für externe Dienstleistungen/Investitionen sind nicht förderfähig.
Das Programm „Start.INTERNATIONALISIERUNG“ leistet einen Beitrag zu mehreren wirtschafts- und entwicklungspolitischen Zielsetzungen:
Erschließung internationaler Märkte & Skalierung
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit durch Diversifizierung
Förderung nachhaltiger und innovativer Exportprodukte
Aufbau internationaler Partnerschaften
Sicherung von Standorten und Arbeitsplätzen
Zudem trägt das Programm zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030 bei.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen