Die eigenbetriebliche F&E richtet sich an Unternehmen, die ihre Forschung intern durchführen – mit eigenem Personal, eigenen Ressourcen und unter eigener Projektverantwortung. Diese Variante bietet einige Vorteile:
Unbeschränkte Bemessungsgrundlage: Es gibt keine Obergrenze für die anrechenbaren Kosten.
Eigenständigkeit: Sie behalten die volle Kontrolle über Inhalte, Ressourcen und Projektziele.
Durchführung im Inland: Die Forschungsaktivitäten müssen in einem inländischen Betrieb oder einer Betriebsstätte stattfinden.
Förderfähigkeit: Es müssen die Kriterien für F&E nach § 108c EStG erfüllt sein.
Diese Variante eignet sich besonders für Unternehmen mit etablierten F&E-Abteilungen oder starkem Innovationsfokus, die langfristig eigenes Know-how aufbauen möchten.
Bei der Auftragsforschung werden Forschungstätigkeiten ganz oder teilweise an externe Partner vergeben – etwa an spezialisierte Unternehmen oder Forschungseinrichtungen. Dies ist insbesondere dann sinnvoll, wenn internes Know-how oder Kapazitäten fehlen.
Wichtige Merkmale der Auftragsforschung:
Deckelung der Bemessungsgrundlage: Maximal € 1 Mio. der Auftragskosten können geltend gemacht werden.
Externe Umsetzung: Der Forschungsauftrag wird klar abgegrenzt (z. B. Entwicklung einer spezifischen Komponente).
Bedingungen an Auftraggeber und Auftragnehmer:
Der Auftraggeber muss ein inländischer Betrieb oder eine Betriebsstätte sein.
Der Auftragnehmer muss seinen Sitz im EU/EWR-Raum haben.
Auch hier müssen beim Auftragnehmer die Kriterien für F&E nach § 108c EStG vorliegen.
Diese Form bietet sich für Unternehmen an, die punktuell externes Spezialwissen benötigen oder die Entwicklungsrisiken auslagern wollen.
Die Entscheidung zwischen eigenbetrieblicher F&E und Auftragsforschung hängt maßgeblich von der Unternehmensstruktur, den verfügbaren Ressourcen und dem Ziel des Projekts ab:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen