Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Oesterreich / Forschung und Entwicklung Forschung und Entwicklung

FFG Ressourcenwende 2025:
Bis zu 2.000.000€ Förderung sichern!

Beitrag vom 19. Mai 2025


Die Förderung bewegt sich im Bereich Kreislaufwirtschaft und Produktionstechnologien als Schlüssel für die erfolgreiche Umsetzung der Ressourcenwende, der Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und der Resilienz in Österreich. Ziel ist es, die technische Souveränität und Autonomie zu stärken, sowie die Importabhängigkeit zu reduzieren und nachhaltige Lösungen voranzutreiben.

FFG Ressourcenwende 2025

Förderberatung

Unterstützung für erfolgreiche Umsetzung der Ressourcenwende

Grafik von Einstellungen

Bis zu 2.000.000€ Förderungen pro Projekt

Grafik von blauem Kompass

Einreichungen sind bis 18. September 2025 möglich

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Wer wird gefördert?

  • Kleine und Mittlere Unternehmen (KMU)
  • Große Unternehmen
  • Start-Up, Einzel-ForscherInnen
  • (Gemeinnützige) Vereine, Gebietskörperschaften
  • Fachhochschulen, Forschungseinrichtungen, Kompetenzzentren, Universitäten


Wie und wie viel wird gefördert?

  • Maximale Förderung pro Projekt 2.000.000€
  • Es werden kooperative F&E Projekte gefördert und F&E Dienstleistungen finanziert

Welche Themen werden adressiert?

Material- und Produktentwicklungen

  • Defossilisierung
  • Verbesserte Werkstoffe
  • Verbesserte Oberflächen und Grenzflächen
  • Substitution kritischer Rohstoffe

Prozessentwicklungen

  • Konversionsprozesse in der biobasierten Industrie
  • Additive Fertigung
  • Sortierung & Recycling

Datengetriebene Innovationen

  • KI für die grüne Transformation der Industrie
  • Datennutzung für zustandsbasierte Instandhaltung
  • Datenräume im Produktionsberei


Was wird gefördert – Förderbare Kosten?

  • Drittkosten
  • Kosten für Anlagennutzung
  • Material- und Sachkosten
  • Personalkosten
  • Reisekosten
  • Marketing und Kundenakquise sind nicht förderbar

Förderanträge können bis 18. September 2025 gestellt werden.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unser Team für Ihre F&E.-Projekte ist gerne für Sie da!

Elisabeth Martinelli

Team Lead
Elisabeth Martinelli ist Teil unseres Teams in Graz und leitet das Team F&E.

Dominik Kogler

Consultant
Dominik Kogler ist als Umweltsystemwissenschafter Teil der Teams Forschung & Entwicklung und Sustainability.

Julian Fischer

Consultant
Julian Fischer ist Teil unseres Teams in Graz. Er ist im Bereich Forschung & Entwicklung tätig.

Bettina Peßenhofer

Project Assistant
Bettina Peßenhofer ist Teil in unserem Team in Graz und unterstützt bei F&E Projekten

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz