Jedes Jahr machen sich rund 4.000 Menschen in der Steiermark selbstständig. Sie möchten auch Ihr eigenes Unternehmen gründen? Mit Start!Klar unterstützt Sie die Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SFG) mit Zuschüssen für Investitionen und Beratung. So reduzieren Sie Ihr Risiko und erhöhen Ihre Chancen, Ihre Geschäftsidee erfolgreich umzusetzen.
Der Schritt in die Selbstständigkeit ist ein Wagnis – aber auch eine große Chance.
Gründe für die Unternehmensgründung können sein:
eine Vision verwirklichen
innovative Ideen umsetzen
flexibel arbeiten
der eigenen Arbeitsweise Raum geben
Die SFG begleitet Gründerinnen und Gründer, indem sie bis zu 25 % der Investitionskosten sowie 50 % der Beratungskosten übernimmt.
Für wen?
innovative Kleinst-, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
Unternehmensgründung liegt max. 5 Jahre zurück
Gründerin/Gründer mit mind. 25 % Beteiligung + leitende Funktion
Standort in der Steiermark
Entwicklung von neuen oder wesentlich verbesserten Produkten, Dienstleistungen oder Verfahren
Nicht förderbar:
Großunternehmen
Handelsunternehmen
UnternehmerInnen mit unselbständiger Beschäftigung über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus
Wofür?
Beratungsleistungen in den Bereichen:
Betriebswirtschaft
Recht
Innovation, Technologie & Digitalisierung
Fertigungs- und Marktüberleitung
Organisations- & Geschäftsmodellentwicklung
Wie viel?
50 % Zuschuss zu externen Beratungskosten
bis zu 10.000 € Projektkosten anrechenbar
max. 5.000 € Förderung pro Antrag
Wichtige Hinweise:
Antrag vor Projektbeginn einreichen
Nur Kosten förderbar, die nach Antragseingang anfallen
Erforderliche Unterlagen (Deutsch):
Businessplan
Lebenslauf (aller GründerInnen)
Versicherungsdatenauszug der letzten 5 Jahre (aller GründerInnen)
Auszahlung erfolgt nach Projektende
Für wen?
Nicht förderbar:
Großunternehmen
Handelsunternehmen
unselbständige Beschäftigung über die Geringfügigkeitsgrenze hinaus
Wofür?
Maschinen & Anlagen
Büro- & Geschäftsausstattung
digitale Maßnahmen
Wie viel?
bis zu 25 % Zuschuss der anrechenbaren Kosten
20 % Basisförderung
+5 % Regionalbonus (außerhalb Graz)
max. 150.000 € Projektkosten anrechenbar
max. 37.500 € Förderung pro Antrag
Mindestvolumen: 5.000 €
Wichtige Hinweise:
Antrag vor Projektbeginn einreichen
Nur Kosten förderbar, die nach Antragseingang anfallen
Erforderliche Unterlagen (Deutsch):
Businessplan
Lebenslauf (aller GründerInnen)
Versicherungsdatenauszug der letzten 5 Jahre (aller GründerInnen)
Auszahlung erfolgt nach Projektende
Finanzielle Unterstützung: bis zu 37.500 € Zuschuss für Investitionen
Know-how von Profis: bis zu 5.000 € Förderung für Beratungen
Individuelle Förderung für innovative Geschäftsideen in der Steiermark
Sicherheit für GründerInnen durch reduzierte Einstiegskosten
Die SFG (Steirische Wirtschaftsförderungsgesellschaft) ist die zentrale Anlaufstelle für Wirtschaftsförderung in der Steiermark und unterstützt Unternehmen bei Innovation, Wachstum und Standortentwicklung. Mit zahlreichen Programmen fördert sie gezielt Digitalisierung, Forschung, Investitionen und Qualifizierung.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen