Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Förderung Förderung

go-international: Internationalisierungsscheck

Beitrag vom 11. August 2025

Der Internationalisierungsscheck unterstützt Unternehmen beim Eintritt in neue Zielländer und hilft, Markteintrittskosten zu decken, die einer physischen Präsenz vor Ort dienen. Die Förderung richtet sich an Unternehmen, die bisher noch nicht in diesem Markt aktiv waren („new to market“) oder ein neues Produkt mit neuer Zielgruppe einführen.

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Ziel der Förderung

Unterstützung beim nachhaltigen Markteintritt in bisher unerschlossene internationale Märkte.


Wer wird gefördert?

  • Aktive Mitglieder der WKO oder der Kammern der Ziviltechniker:innen

  • Substanzielle Wertschöpfung in Österreich (max. 75 % Importanteil)

  • Eigene Warenexporte oder Dienstleistungen im Zielland

  • KMU: ohne Einschränkung

  • Großunternehmen: nur für Fernmärkte (außerhalb Europas inkl. Türkei, Republik Moldau, Ukraine)

Was wird gefördert?

Voraussetzung: „new to market“ – keine Tätigkeit oder gescheiterte Versuche im Zielland innerhalb der letzten 2 Jahre

  • Externe Kosten für die Erstellung von Marketingunterlagen (keine Online-Kampagnen)

  • Beratungsleistungen im In- und Ausland (max. 4.000 €)

  • Büromiete in Inkubatorzentren (max. 4.000 €)

  • Teilnahme an Veranstaltungen & Messen

  • Reisekosten (max. 2.000 € bzw. 4.000 €)


Wie und wie viel wird gefördert?

  • Direktförderung

  • 50 % der förderbaren Nettokosten

  • Max. 10.000 € pro Antrag für Fernmärkte

  • Max. 5.000 € pro Antrag für Europa

  • Erhöhung um 2.500 € durch Technologie- oder Nachhaltigkeits-Bonus

  • Förderung unterliegt der De-minimis-Regelung

Sonstiges

  • Mehrmalige Förderung für dasselbe Zielland innerhalb von 3 Jahren nicht möglich

  • Parallele Beantragung für mehrere Zielländer nicht möglich

  • Bis zu 3 Anträge bis 31.12.2026 möglich

  • Bis zu 3 Zielländer in einem Antrag förderbar

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz