Wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf dem Weg zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dabei greifen wir auf fundiertes Know-how, umfangreiche Erfahrung und einen bewährten Prozess zurück, um Sie effizient und zielgerichtet zu unterstützen.
Die nachfolgende Grafik zeigt den Ablauf unserer Zusammenarbeit:
Auftrag
Am Beginn steht ein klar definierter Projektstart. Gemeinsam legen wir die Zielsetzung und den Rahmen unserer Zusammenarbeit fest.
Sustainability Sensitivity Workshop
In einem praxisnahen Workshop erklären wir Ihnen die Anforderungen an ESG-Reporting speziell für KMU und VSME. Wir zeigen auf, welche strategische Bedeutung Nachhaltigkeitsberichte haben und wie Sie davon profitieren können.
Sichtung der Unterlagen
Wir analysieren Ihre bereits vorhandenen Daten, wie Mitarbeiterzahlen oder Umweltkennzahlen, und identifizieren Informationslücken. Dabei nutzen wir auch unser Wissen über rechtliche Schwellenwerte – z. B. das Abfallwirtschaftskonzept ab 20 Mitarbeitenden pro Standort in Österreich.
Wesentlichkeits-/Anwendbarkeitsanalyse
Wir bewerten die Relevanz und Anwendbarkeit Ihrer Daten und Inhalte im Rahmen der Berichterstattung. So wird sichtbar, welche Informationen Sie bereits effektiv nutzen können.
Zwischenergebnisbesprechung
In einem Zwischenfazit erörtern wir gemeinsam den aktuellen Stand. Falls Datengaps bestehen, analysieren wir, wie diese effizient geschlossen werden können.
Ermittlung und Berechnung der KPIs
Wir identifizieren relevante Nachhaltigkeitskennzahlen (KPIs) und berechnen diese auf Basis Ihrer Unternehmensdaten – als Grundlage für die Berichterstattung.
Maßnahmenableitung inkl. Förderscreening
Basierend auf den Erkenntnissen leiten wir konkrete Nachhaltigkeitsmaßnahmen ab. Gleichzeitig prüfen wir für Sie passende Fördermöglichkeiten – ein besonderer Mehrwert durch unsere Expertise in der Fördermittelberatung (z. B. für Investitionen in Photovoltaikanlagen).
Berichterstattung
Wir unterstützen Sie bei der Erstellung eines detaillierten, regelkonformen Nachhaltigkeitsberichts – klar strukturiert, verständlich und auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten.
Ergebnispräsentation
Abschließend präsentieren wir die Ergebnisse. Auch wenn die Veröffentlichung freiwillig ist, zeigen wir Ihnen, welche strategischen Vorteile die Offenlegung mit sich bringt – etwa bei der Finanzierung, im Wettbewerb oder bei der Mitarbeitergewinnung.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen