Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - constellr GmbH
Dank Inspiralia wurde constellr für ihre innovative Forschung und Entwicklung mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / Success Case Success Case

Success Case: SalzburgMilch GmbH

Beitrag vom 6. August 2025
Grafik des Success Case: SalzburgMilch GmbH
Success Case

Success Case: SalzburgMilch GmbH

Der Success Case SalzburgMilch zeigt, wie ein regional verwurzeltes Unternehmen durch konsequentes Engagement für Tierwohl, Nachhaltigkeit und Innovation zum Vorreiter der österreichischen Milchwirtschaft wurde. Mit Unterstützung von Inspiralia konnten zukunftsweisende Projekte erfolgreich umgesetzt und gezielt gefördert werden.

Die SalzburgMilch GmbH ist weit mehr als nur ein Milchverarbeiter – sie ist eine Institution der österreichischen Milchwirtschaft mit Wurzeln, die bis ins Jahr 1931 zurückreichen. Heute zählt das Unternehmen zu den größten Milchverarbeitern Österreichs und ist seit 2016 die drittgrößte Molkerei des Landes. Der Anspruch, nachhaltige, qualitativ hochwertige Milchprodukte herzustellen und gleichzeitig einen echten Mehrwert für Mensch, Tier und Umwelt zu schaffen, prägt das tägliche Handeln. Dabei verfolgt SalzburgMilch eine klare Vision: Tiergesundheit, Nachhaltigkeit und regionale Wertschöpfung stehen im Zentrum aller Entscheidungen.

Tierwohl als Markenkern

Ein herausragendes Beispiel für die innovative Kraft von SalzburgMilch ist die umfassende Tiergesundheitsinitiative, die seit 2017 aktiv umgesetzt wird. In enger Zusammenarbeit mit führenden wissenschaftlichen Institutionen – wie der Universität für Bodenkultur Wien – wurden objektive Tiergesundheits-Checks eingeführt. Diese gehen deutlich über gesetzliche Anforderungen hinaus und berücksichtigen Aspekte wie Klauengesundheit, Hautzustand, Fütterung und artgerechte Haltung.

Die Einführung des Tierwohl-Preises „Goldene Kuh“ im Jahr 2024 unterstreicht das Engagement für höchste Standards. Der mit 22.000 Euro dotierte Preis zeichnet außergewöhnliche Initiativen in den Bereichen Milchkuhhaltung, Kälberwohl und innovative Stallumbauten aus und würdigt das tägliche Engagement der Bauernfamilien für das Wohl ihrer Tiere.


Nachhaltigkeit durch Innovation

Auch im Bereich Klimaschutz nimmt SalzburgMilch eine Vorreiterrolle ein. Ein Meilenstein ist die 2021 errichtete Aufdach-Photovoltaikanlage auf dem Dach der Käserei in Lamprechtshausen. Die 13.000 m² große Anlage mit über 4.200 Modulen erzeugt jährlich Strom für rund 460 Haushalte – und 99 % der Energie fließt direkt in die Produktion.

Die ökologische Verantwortung endet jedoch nicht beim eigenen Betrieb. Eine unabhängige Ökobilanzierung der BOKU Wien belegt, dass die grünlandbasierte Milchproduktion der SalzburgMilch Bauernhöfe besonders emissionsarm ist und gleichzeitig wertvolle Ökosystemleistungen wie z.B. Biodiversität & Artenvielfalt, Trinkwasserbereitstellung und Kohlenstoffspeicherung fördert.

„Die Zusammenarbeit mit Inspiralia war für uns eine wertvolle Unterstützung, um unsere Innovations- und Nachhaltigkeitsziele gezielt voranzutreiben – besonders im Bereich der Fördermöglichkeiten sowie bei der laufenden Abwicklung der Förderanträge,
konnten wir von ihrer Erfahrung und Kompetenz profitieren.“

Qualität durch regionale Wertschöpfung

Die Rückführung des Unternehmens in den vollständigen Besitz der heimischen Genossenschaften im Jahr 2020 markierte einen weiteren Wendepunkt. SalzburgMilch gehört nun zu 100 % den Milchbauern – ein klares Bekenntnis zu regionaler Eigenverantwortung und nachhaltiger Betriebsführung. Mit rund 2.400 bäuerlichen Familienbetrieben im Hintergrund bleibt das Unternehmen tief in der Region verwurzelt, ohne dabei den internationalen Anspruch zu verlieren.

Die moderne Käserei in Lamprechtshausen, 2014 eröffnet, steht für höchste Qualitätsstandards in der Produktion von Hart- und Schnittkäse. Innovation, technologische Exzellenz und handwerkliches Können vereinen sich hier zu Premium Produkten, die national wie international erfolgreich sind.


Zusammenarbeit mit Inspiralia

Der Success Case SalzburgMilch zeigt eindrucksvoll, wie ein regional verwurzeltes Unternehmen durch nachhaltiges Handeln, Innovationskraft und starkes Qualitätsbewusstsein Maßstäbe in der österreichischen Milchwirtschaft setzt. Im Zuge ihrer Weiterentwicklung wurde SalzburgMilch bei der Identifikation passender Förderprogramme sowie bei der Strukturierung und Vorbereitung entsprechender Anträge begleitet. Durch die Zusammenarbeit konnten gezielt strategische Impulse gesetzt und zusätzliche Ressourcen für zukunftsorientierte Projekte erschlossen werden. Im Jahr 2024 wurde bei einem Call für Großunternehmen der AWS – Verarbeitung und Vermarktung landwirtschaftlicher Produkte – gemeinsam ein Antrag eingebracht und positiv entschieden. Die Investitionen im Rahmen des Projekts unterstreichen sowohl den Nachhaltigkeits- als auch den Innovationscharakter von SalzburgMilch, wo doch der Hauptfokus des Projekts auf innovativsten Entkeimungsverfahren und Reduktion von Verschnitt sowie Verpackung liegt.

Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche, gemeinsame Zukunft.

slider img
slider img
slider img
slider img
slider img
slider img
slider img
slider img

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz