Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Success Case
Success Case - SEYBOLD GmbH
Dank Inspiralia Deutschland wurde SEYBOLD für ihre innovative Forschung und Entwicklung im Bereich KI-gestützter Technologien mit dem BSFZ-Siegel ausgezeichnet. Wir sind stolz auf die erfolgreiche Zusammenarbeit.
karriere bei inspiralia
Neuer Service
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird die Nachhaltigkeitsberichterstattung in der EU erheblich ausgeweitet. Wir sind Ihr idealer Partner!
Nachhaltigkeitsberichterstattung
Oesterreich / ÖHT Förderung ÖHT Förderung

ÖHT erp-Tourismuskredit

Beitrag vom 22. September 2025


Der erp-Tourismuskredit der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank (ÖHT) ist ein zinsgünstiges Finanzierungsinstrument zur Unterstützung von Investitionen in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft. Ob kleinere Modernisierungsvorhaben oder groß angelegte Neubauten – mit dem erp-Tourismuskredit können Unternehmen ihre Investitionen langfristig und zu attraktiven Konditionen absichern.

Die Kredite werden je nach Projektvolumen in zwei Kategorien angeboten:

  • erp-Tourismuskredit bis 1.000.000 € – für kleine bis mittlere Investitionen

  • erp-Tourismuskredit ab 1.000.000 – für mittlere und große Vorhaben


Die zwei ÖHT Kredite im übersichtlichen Vergleich

erp-Tourismuskredit bis 1.000.000 €

 

 

Zielgruppe:

  • Kleine & mittlere Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Investitionsvolumen

  • 10.000 – 1.000.000 €

Finanzierungsvolumen

  • Bis 100 % der förderbaren Kosten

Laufzeit

  • Max. 15 Jahre

Sicherstellung

  • 100 % Hausbank oder 80 % OeHT + 20 % Hausbank

Besonderheiten

  • Gründerkonditionen (Zinsvorteil)
  • Kombination mit Jungunternehmerförderung möglich

erp-Tourismuskredit ab 1.000.000 €

 

 

Zielgruppe:

  • Mittlere & große Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

Investitionsvolumen

  • Ab ca. 1.500.000 €

Finanzierungsvolumen

  • Bis 70 % (bei Neubauten max. 50 %)

Laufzeit

  • Max. 15 Jahre

Sicherstellung

  • 100 % Hausbank oder 80 % OeHT + 20 % Hausbank

Besonderheiten

  • Kombination mit Jungunternehmerförderung möglich
  • Zusätzliche Landeszuschüsse bis 20 % je nach Bundesland


Der erp-Tourismuskredit bis 1.000.000 € im Detail

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft

  • Natürliche und juristische Personen sowie Gesellschaften mit Standort in Österreich

  • Mitgliedschaft in der WKO, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

  • Wirtschaftlich stabiles Unternehmen mit schlüssigem Betriebskonzept

Was wird gefördert?

  • Aktivierungspflichtige Investitionen ins Anlagevermögen

  • Investitionsvolumen: EUR 10.000 – 1.000.000

  • Finanzierung: bis zu 100 % der förderbaren Kosten

Wie wird gefördert?

  • Kreditlaufzeit: max. 15 Jahre (inkl. tilgungsfreier Zeit)

  • Sicherstellung:

    • 100 % Bürge-/Zahlerhaftung der Hausbank oder

    • 80 % OeHT-Haftung + 20 % Hausbank

  • Sonderkonditionen für Gründer (Unternehmen ≤ 6 Jahre): Zinsvorteile bei bis zu 10 Jahren Laufzeit

Besonderheiten

  • Kombinierbar mit der Jungunternehmerförderung und der OeHT-Haftung

  • Anschlussförderungen in Bundesländern (z. B. Oberösterreich, Steiermark) möglich


Der erp-Tourismuskredit ab 1.000.000 € im Detail

Wer wird gefördert?

  • Unternehmen der Tourismus- und Freizeitwirtschaft in Österreich

  • Wirtschaftlich stabile Betriebe mit nachhaltigem Betriebskonzept

  • Mitgliedschaft in der WKO, Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft

Was wird gefördert?

  • Große Investitionen ins Anlagevermögen ab ca. EUR 1.500.000

  • Finanzierungsvolumen: bis zu 70 % der förderbaren Projektkosten

    • bei Neubauten: max. 50 %

Wie wird gefördert?

  • Kreditlaufzeit: max. 15 Jahre (inkl. tilgungsfreier Zeit)

  • Sicherstellung:

    • 100 % Bürge-/Zahlerhaftung der Hausbank oder

    • 80 % OeHT-Haftung + 20 % Hausbank

  • Flexible Tilgungsmodelle (z. B. 1 Jahr tilgungsfrei + 5, 8 oder 12 Jahre Tilgung)

Besonderheiten

  • Kombinierbar mit der Jungunternehmerförderung und der OeHT-Haftung

  • Anschlussförderungen in mehreren Bundesländern (z. B. Burgenland, NÖ, OÖ, Salzburg, Steiermark) mit Zuschüssen von bis zu 20 %

HIER können Sie Ihr kostenloses Erstgespräch anfragen.

Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung

Teresa Heritschgo-Marczik

Team Lead
Teresa Heritschgo-Marczik ist Teamleiterin von unserem Team Invest, Finanzierung & Sustainability und zertifizierte Corporate Sustainability & ESG Managerin.

Fabio Schattauer

Consultant
Fabio Schattauer ist als Umweltsystemwissenschafter und Betriebswirt Teil der Teams Invest, Finanzierung & Sustainability.

Alexander Binder

Consultant
Alexander Binder verstärkt unser Team am Standort Graz und arbeitet in den Bereichen Forschungsprämie und Investitionen.

Julia Wurzinger

Abrechnungsmanagerin
Julia Wurzinger ist Teil unseres Teams in Graz und ist bei der Inspiralia als Abrechnungsmanagerin tätig.

Jetzt zum Newsletter anmelden

Sie möchten immer auf dem neuesten Stand bleiben, wenn es um Förderungen geht? Abonnieren Sie jetzt einfach und unverbindlich unseren Newsletter!


Diesen Beitrag teilen
WÄHLEN SIE IHRE SPRACHE
WÄHLEN SIE IHR ZIELLAND
Für welches Land möchten Sie
Förderungen erkunden?
in Österreich bleiben
Deutschland
Schweiz